Welche Tattoos gibt es und welche können mittels Laser entfernt werden?

Welche Tattoos gibt es und welche können mittels Laser entfernt werden?

Tattoos lassen sich nach verschiedenen Kriterien kategorisieren:

Motiv:

  • Figurative Tattoos: Stellen Menschen, Tiere oder Fabelwesen dar.
  • Abstrakte Tattoos: Zeigen abstrakte Formen, Muster oder Symbole.
  • Schriftzüge: Beinhalten Wörter, Sprüche oder Zitate.
  • Porträts: Stellen realistische Abbildungen von Personen dar.
  • 3D-Tattoos: Erzeugen einen dreidimensionalen Eindruck.

Stil:

  • Traditional: Kennzeichnet sich durch kräftige Linien und satte Farben.
  • Old School: Ähnlich wie Traditional, aber oft mit nostalgischen Motiven.
  • New School: Moderne Interpretation des Traditional-Stils, oft mit bunten Farben und Comic-Elementen.
  • Watercolor: Simuliert die Optik von Aquarellfarben.
  • Dotwork: Besteht aus kleinen Punkten, die zu Bildern oder Mustern zusammengesetzt werden.

Farbe:

  • Schwarz-Weiß: Klassische Variante, die oft gut zu entfernen ist.
  • Bunt: Kann schwieriger zu entfernen sein, da der Laser die verschiedenen Farben separat ansprechen muss.
  • Neon: Besonders schwierig zu entfernen, da die Farben oft fluoreszierende Pigmente enthalten.

Laserverträglichkeit:

  • Gut laserbar: Schwarz, dunkelblau und dunkelgrün lassen sich in der Regel gut mit dem Laser entfernen.
  • Schwieriger zu lasern: Rot, orange, gelb, hellblau und grün lassen sich schwieriger entfernen und erfordern oft mehr Sitzungen.
  • Schlecht laserbar: Weiß und fluoreszierende Farben lassen sich kaum oder gar nicht mit dem Laser entfernen.

Jetzt direkt Termin buchen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Studio in Hannover!

oder

Grundsätzlich gilt: Je dunkler und einfarbiger ein Tattoo ist, desto besser lässt es sich mit dem Laser entfernen.

Komplexe Tattoos mit mehreren Farben oder Schattierungen können hingegen schwieriger zu entfernen sein und erfordern oft mehr Sitzungen. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Laser-Tattooentfernung von einem erfahrenen Arzt beraten lassen, um die Erfolgsaussichten zu besprechen und mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu kennen.